Programm der DGWF-Jahrestagung 2018

Programm für Mittwoch, 05. September 2018

14.30 – 15.30 Uhr

 

Vorseminar 1
Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium
an Hochschulen (AG-F):
Rückblick auf AG-Fernstudium mit
Fragestellungen zum Transfer
Sylvia Stamm, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Vorseminar 2
Arbeitsgemeinschaft Forschung (AG Forschung): Forschung(sergebnisse) der Hochschulweiterbildungsichtbar machen
Dr. Maria Kondratjuk,Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Prof. Dr. Markus Walber, Universität Bielefeld

Vorseminar 3
Bundesarbeitsgemeinschaft WissenschaftlicheWeiterbildung für Ältere(BAG WiWA): Transfer in der wissenschaftlichenWeiterbildung Älterer
Christina Handschug,
Leibniz Universität Hannover
Thomas Bertram,
Leibniz Universität Hannover

Vorseminar 4
Arbeitsgemeinschaft der Einrichtungen
für Weiterbildung an Hochschulen
(AG-E): Strategiediskussionen in der
AG-E – zu Hochschulstrategien mit
Transferdimensionen der wissenschaftlichen
Weiterbildung und zur
Positionierung der AG-E in der DGWF
Dr. Christine Bauhofer, TU Hamburg
Heike Gronau-Schmid, Akademie der
Ruhr-Universität Bochum
Dr. Ulrich Wacker, Universität Konstanz

Netzwerk Offene Hochschule
Formen des Transfers:Erfolgreiche Konzepte im NetzwerkOffene Hochschulen
Kristina Karl, Universität Ulm
Sebastian Metag und Dr. Iren Schulz,
Bauhaus Universität Weimar
Dr. Joachim Stöter,
Universität Oldenburg

 

15.00 - 16.30 Uhr


Transferworkshop
»Wie kann Transfer von Beginn an
begünstigt werden?«
Barbara Messer, Speakerin, Coach, Autorin und Trainerin

 

Programm für Donnerstag, 06. September 2018

09.45 – 10.45 Uhr

Hauptrede 1
Transfer aus Sicht der Praxis – Eine kritische Bestandsaufnahme
Dr. Thomas Sattelberger, Manager und Politiker

11.15 – 12.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12.15 - 13.00 Uhr

Regionale Strategieentwicklung
Weiterbildung als ein Format für Wissenstransfer an Hochschulen
Dr. Jennifer Blank, Hochschule Biberach.


Didaktisches Handeln
Blog Versicherungsrecht »Science meets practice«
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther und Nannette Fabian, TH Köln

Theoretische Verortung
Voraussetzungen und Bedingungen der Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen
Weiterbildung als erfolgreiche kooperative Transferleistung relevanter Stakeholder
Mandy Schulze, Institut für Innovation und Technik Berlin

Kooperative Angebotsentwicklung
Transferdimensionen: von der Praxis in die Hochschule und von der Hochschule in die Praxis
Katharina Koller und Anja Wurdack, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden OTH

Teilnehmer*innenperspektive
Dem Transfer auf der Spur. Theorie-Praxis-Transfer aus der Sicht berufsbegleitend Studierender
Erik Schiller und Prof. Dr. Eva Cendon, FernUniversität in Hagen

Regionale Strategieentwicklung
Impulse für die Regionalentwicklung durch Transferorientierung an der Hochschule Kaiserslautern: Stärkung von Weiterbildungsstrukturen mittels bedarfsorientierter Entwicklung von Studienangeboten
Thorsten Requadt und Anja Weber, Hochschule Kaiserslautern


Didaktisches Handeln
Transfer vom technologischen Wissen und Know-how aus der Forschung in die Wirtschaftam Beispiel vom Weiterbildungsprogramm »Fraunhofer-Forschungsmanager*in«
Marija Jovanovska, Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Theoretische Verortung
Transfer: Wissenschaft vs. Bedarfsorientierung?
Dr. Karolina Kempa und Thomas Bertram, Leibniz Universität Hannover

Kooperative Angebotsentwicklung
Außerhochschulisch erworbene Kompetenzen als Bezugspunkt und Anreizsystem für kooperative Angebotsentwicklungen
Dr. Nico Sturm, Philipps Universität Marburg

Teilnehmer*innenperspektive
Transfer aus der Praxis in die Weiterbildung und aus der Weiterbildung in die Praxis – Wie funktioniert der wechselseitige Austausch langfristig
Dr. Klara Groß-Elixmann, TH Köln und Bernd Hardegen, LVR-HPH-Netz Ost

14.00 – 14.45 Uhr

Regionale Strategieentwicklung
Transferorientierung der wissenschaftlichen Arbeit im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Dr. Peter Brandt, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, DIE Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

Kooperative Angebotsentwicklung
Unternehmen als Kooperationspartner für die Angebotsentwicklung in der WissenschaftlichenWeiterbildung. Ergebnisse von Unternehmensbefragungen im Projekt »EB«
Janina Burger und Jessica Neureuther, TU Kaiserslautern

Kooperative Angebotsentwicklung
Kooperation in der wissenschaftlichen Weiterbildung als Voraussetzung des Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse in Schulen
Dr. Ilka Brenner und Katharina Hombach, Justus-Liebig-Universität Gießen

Teilnehmer*innenperspektive
DQR5-Niveau als mögliche Schnittstelle für die Gestaltung bildungsbereichsübergreifender
Weiterbildungen
Linda Vieback, Dr. Christian Vogel und Stefan Brämer, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Didaktisches Handeln
BePerfekt – Ein Instrument zur Qualifizierung von wissenschaftsbasierten Transfermanager*innen
Daniel Weichsel und Dr. Rüdiger Werp, Karlsruher Institut für Technologie

Theoretische Verortung
Training2go: Beruflichen Lerntransfer messen und optimieren
Dr. Britta Hoffmann, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik

15.00 – 16.45 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

15.00 - 15.45 Uhr

 

 

 

 

16.00 - 16.45 Uhr

Workshop
Transferorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Linda Häßlich und Heike Bartholomäus, BTU Cottbus-Senftenberg

Workshop
Gelungener Transfer durch kooperative Gestaltung von Studienangeboten!? Das BeispielContinuING@TUHH
Dr. Christine Bauhofer und Heiko Sieben, Technische Universität Hamburg

Workshop
Ziemlich beste Freunde: Kooperationen zwischen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Jutta Haubenreich, Fraunhofer Academy

Transferwerkstatt
Kollegiale Fallberatung zu Transferideen von Weiterbildungskonzepten
Prof. Dr. Stefan Gesmann, FH Münster

Didaktisches Handeln
Wissenstransfer durch Lernlabore in der IT-Sicherheit
Raphaela Schätz und Sandra Hildebrand, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Theoretische Verortung
Lehrallianzen als Erfolgsmodell – Industriewissen und universitäre Qualität in Einklang bringen
Dr. André Bisevic, Universität Kassel

Didaktisches Handeln
Openness in Transfer – Transfer in Openness Wie offene Lizenzen und Materialien Wissenstransfer erleichtern
Jan Koschorreck, DIE Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

Theoretische Verortung
Erfolgsrezept – Wissenschaftliche Weiterbildung: Europas größtes Fest für Menschen mit und ohne Behinderung profitiert von wissenschaftlicher Weiterbildung der TH Köln
René Coellen, LVR-InfoKom

19.00 Uhr

Conference Dinner (Speech)
Ein kurzer Blick zurück auf die Zukunft
Prof. Dr. Joachim Metzner, ehemaliger Präsident
der Fachhochschule Köln, Professor für Sprachwissenschaft und
Sprachpädagogik, HRK Vizepräsident für das Ressort »IT-Strukturen
und Informationsversorgung«

 

Programm für Freitag, 07. September 2018

09.00 - 09.30 Uhr

 

 

09.30 - 10.15 Uhr

 

 

10.30 – 12.15 Uhr

Keynote
Zum Begriff der Transferorientierung. Notizen zu einer begriffsgeschichtlichen Problematisierung
Carolin Alexander, Bergische Universität Wuppertal

Keynote
Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Weiterbildung
Prof. Dr. Stefan Kühl, Professor für Organisationssoziologie, Universität Bielefeld


Workshop
Innovative Wege ansteuern! Die systematische Entwicklung eines Forschungstransfermobils durch Design Thinking
Anika Müller und Ludwig Finster, Hochschule Merseburg

Workshop
Transferziele, -management und-strukturen allein sind nicht alles … Dreizehn Empfehlungen zu
Grundsätzen, Handlungspraxen und Haltungen im Hochschultransfer
Dr. Peter-Georg Albrecht, Hochschule Magdeburg Stendal


Workshop
Qualifizieren – Beraten – Vernetzen: Wie Wissenstransfer in Netzwerken gelingt
Dr. Andreas Mai, Bauhaus-Universität Weimar und Dr. Gabriele Gröger, Universität Ulm

10.30 – 11.15 Uhr

Doppel-Workshop
Transferorientierte Lehrformate zwischen Wissenschaft und Praxis: Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration
Vanessa Vaughn, Ruhr-Universität Bochum
Ressourcensicherung neuzugewanderter MINT-Akademiker*innen – Aktivierung vorhandener Ressourcen mittels Brückenmaßnahme zur qualifikationsadäquaten Beschäftigung
Prof. Dr. Axel Faßbender, TH Köln und Lejla Bradarić, Otto-Benecke-Stiftung

Theoretische Verortung
Transfer und Wissenschaftliche Weiterbildung
Dr. Johannes Klenk und Bastian Strinz, Universität Hohenheim

Kooperative Angebotsentwicklung
Vom hochschulischen LERNEN zum organisationalen TUN – Entwicklung eines methodengeleiteten Praxisprozesses zum gelingenden Wissenstransfer
Yvonne Paarmann und Kerstin Tänzer, ZWW Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Sven Schulze, Kinder- und Jugendhilfezentrum Groß Börnecke

11.30 – 12.15 Uhr

Theoretische Verortung
Reziproker Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis als zentraler Mehrwert kooperativer Angebotsgestaltung
Dr. des. Franziska Sweers, Philipps-Universität Marburg

Kooperative Angebotsentwicklung
Neue Brücken bauen: Berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung als Beitrag zur Weiterentwicklung von Professionen im Gesundheitswesen
Caroline Krugmann und Dr. Ulrich Wacker, Universität Konstanz

12.30 – 13.30 Uhr

Tagungsabschluss
Outcome statt Transfer – Das System bewegen
Ralf Besser, Trainer, Berater und Autor