Programm der DGWF-Jahrestagung 2019

Mittwoch, 18.09.2019

 

15:00 - 16:00

Vorseminar AG-F: Digitalisierung im Fernstudium – Themen, Trends und Good Practice

 

Vorseminar der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F)

15:00 - 16:00

Vorseminar BAG WiWA: Digitale Bildungsformate in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer am Beispiel der bundesweiten Online-Ringvorlesung der BAG WiWA - Perspektiven für eine Weiterentwicklung

 

Impuls und Moderation: Kathrin Lutz, Universität Mainz; Dr. Markus Marquard, Universität Ulm; Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA)

15:00 - 17:15

NOH-Themenmarkt

 

ePortfolio und Kompetenz-Check - eine digitale Lernumgebung zur Sichtbarmachung und individuellen Begleitung von Lern- und Kompetenzentwicklungsprozessen im Projekt ContinuING@TUHH

Barbara Knauf, Heiko Sieben, Christine Bauhofer

Technische Universität Hamburg, Deutschland

 

Flipped Classroom und Internationalisierung: Herausforderungen und Lösungsansätze

Steffen Moser, Stefanie Schäfer, Fabian Krapp, Gabriele Gröger, Hermann Schumacher

Universität Ulm, Deutschland

 

Best-Practice-Beispiele für digital gestützte Lernumgebungen im Projekt OTH mind

Stephan Bach1, Elena Büechl2

1OTH Amberg-Weiden, Deutschland; 2OTH Regensburg, Deutschland

 

Onlinedidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Passives und aktivierendes Lernen mit Moodle

Mandy Schiebe1,2, Yvonne Paarmann1

1Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland; 2Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutschland

 

16:15 - 17:15

Mitgliederversammlung der AG-Fernstudien

 

auf Einladung für die offiziell benannten/mandatierten Vertreter_innen der institutionellen Mitglieder sowie persönliche Mitglieder der AG-F

16:15 - 17:15

Vorseminar AG-E: Die AG-Einrichtungen in der DGWF auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit

   

Donnerstag, 19.09.2019

9:45 - 10:45

Keynote 1: Hauptvortrag "Maschinelles Lernen lernen – Vom Trendthema zur zielgruppengerechten Aus- und Weiterbildung"

 

von Dr. Tobias Schubert, Festo Didactics SE, Factory Automation

11:15 - 14:45

Fernstudium

 

Neue Wege in der Lehre mit Lab@Home

Raphael Kurz1, Margot Klinkner2, Marc Bludau2

1Hochschule Darmstadt, Deutschland; 2zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

 

Onlife Learning Spaces. Gestaltungsszenarien von Lernorten bei der Digitalisierung des Lernraums Hochschule

Katja Ninnemann

SRH Higher Education GmbH, Deutschland

 

Workshops auf Basis von LMS digital ergänzen: Ein zukunftsfähiges Konzept für CAS-Formate, wenn da nur die Lernenden nicht wären

Friederike Baum, Petra Fetzer

PH Heidelberg, Deutschland

 

11:15 - 14:45

Bildungspolitische Strategien und Konzepte

 

The Connex between Internationalization, Digitization and Professional Master Programmes in Higher Education

Walburga Katharina Freitag

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Deutschland

 

Digitale Weiterbildung in der Arbeitswelt – Fluch oder Segen?

Karolina Kempa

Leibniz Universität Hannover, Deutschland

 

Schulen fit machen für die digitale Transformation: das Potenzial von Blended-Learning in der Informatikweiterbildung für Lehrkräfte

Dr. Ulrich Wacker, Prof. Dr. Michael Grossniklaus, Dr. Barbara Pampel

Universität Konstanz, Deutschland

 

11:15 - 15:45

Didaktische Konzepte

 

Jederzeit und überall lernen? Über Grenzen und Entgrenzung von (sozialpädagogischer) Weiterbildung durch digitale Lehr-Lern-Formen

Andreas Eylert-Schwarz, Simon Rahdes

Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland

 

Wissen teilen und vermehren – Kollaboratives Social Microlearning im Baukastenprinzip

Sonja Thiel, Dorthe Hutz-Nierhoff

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland

 

Wissenschaftliche Weiterbildung als Living Lab für die Einführung innovativer digitaler Lernformate an Hochschulen

Monica Bravo Granström, Wolfgang Müller, Jule Pallasch, Karin Schweizer

Pädagogische Hochschule Weingarten, Deutschland

 

Förderung einer offenen digitalen Wissenschaft durch kollaboratives Lernen. Der MOVING MOOC Science 2.0 and open research methods

Sabine Barthold, Franziska Günther, Sabrina Herbst

TU Dresden, Deutschland

 

11:15 - 16:45

Zukunftsfähige Bildungsformate

 

Mediales Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung der Technischen Fakultät an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Simone Welz

Weiterbildungsprogramm Intelligente eingebetette Mikrosysteme (IEMS), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

 

Wie effektiv sind Webkonferenzen in der Lehre? Eine Meta-Analyse

Christian Ebner, Andreas Gegenfurtner

Technische Hochschule Deggendorf, Deutschland

Data Literacy in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Learning Nuggets zum Erwerb statistischer Grundkompetenzen

Alexandra Jürgens, Marie Regel

Graduate Campus Hochschule Aalen, Deutschland

 

OKI – ein digitaler Assistent in der wissenschaftlichen (Weiter)bildung

Olaf Resch, Aglika Yankova

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Deutschland

 

Software-Werkzeuge und E-Learning: Ein integrativer Ansatz zur Methodik- und Werkzeugschulung

Steffen Moser1, Ilona Frey1, Fabian Krapp1, Kathrin Wunderlich1, Johannes Eder2, Sebastian Voss2, Gabriele Gröger1, Hermann Schumacher1

1Universität Ulm, Deutschland; 2fortiss GmbH, München, Deutschland

 

12:15 - 15:45

Digitale Werkstätten

 

Vermittlung von „Data Science Thinking“ am Beispiel von Shiny-Apps

Jens Vogelgesang, Johannes Klenk

Universität Hohenheim, Deutschland

 

Digitale Schulungsformate - Lehrende mit E-Learning für E-Learning qualifizieren

Sarah Görlich, Michael Cramer, Pia von Boetticher, Valeska Stephanow, Kerstin Bilda, Markus Zimmermann

Hochschule für Gesundheit Bochum, Deutschland

 

Building Bridges for Europe - Methoden-Tool-Box für europäische Bildungsarbeit

Markus Marquard1, Carmen Stadelhofer2, Eva Hrabal1

1Universität Ulm, Deutschland; 2Institut ILEU e.V.

 

15:00 - 16:45

Digitalisierung in Administration und Services

 

Chatbots – Smarter Support in der wissenschaftlichen Weiterbildung?

Dunja Todorovic1, Farina Steinert1,2

1oncampus GmbH, Deutschland; 2Institut für Lerndienstleistungen, Technische Hochschule Lübeck

 

Data Literacy und die digitale Transformation im Weiterbildungsmanagement

Julia Juhnke1, Sophia Metzler1, Katrin Ziem2

1Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland; 2Hochschule Furtwangen

 

 

Freitag, 20.09.2019

9:00 - 9:45

Keynote 2: Hauptvortrag "Lernen mit Technologien versus Lernen von Technologien: Digitales Didaktisches Design (DDD) als soziotechnisch-pädagogische Methode für Online-Lernen und Weiterbildung"

 

von Prof. Dr. Isa Jahnke, Direktorin des “Information Experience Lab” (IE Lab) und Professorin für Informationswissenschaft und Lerntechnologien an der Universität Missouri-Columbia, USA. Ihre Forschungsinteressen liegen beim soziotechnisch-pädagogischen Design, dem personenzentrierten Lernen („human-centered Learning“) sowie bei anwendungsorientierten und auf der Erfahrung von Nutzerinnen und Nutzern basierten Studien („usability and user experience Studies“).

 

9:45 - 10:00

Poster Pitch

 

OPEN vhb: Das offene Online-Kursprogramm der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Alexander von Stetten, Steffi Widera

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb), Deutschland

 

Digitale Lernformate in der hochschulischen Weiterbildung

Linda Häßlich1, Heike Bartholomäus2

1BTU Cottbus-Senftenberg, Deutschland; 2BTU Cottbus-Senftenberg, Deutschland

 

Der Einsatz digitaler Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Eine Onlinebefragung

Konstantin Herrmann, Stephan Rehder, Henriette Jankow, Roya Madani

Universität Potsdam, Deutschland

 

Wissenschaftliche Weiterbildung: Digitaler Wandel trotz ländlichen Gebieten?!

Bernhard Gschrey, Anja Wurdack, Katharina Koller

Ostbayerische Technsiche Hochschule Amberg-Weiden, Deutschland

 

Flexibilisierung wissenschaftlicher Weiterbildung im Kontext der Digitalisierung

Bernhard Gschrey

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Deutschland

 

Vorstellung des Blended-Learning Konzeptes der Hochschule Schmalkalden mit digitalen Lehr-Lernformaten für das Selbststudium (good practice Beispiel)

Carolin Jaskolka

Hochschule Schmalkalden, Deutschland

 

Das „virtuelle Handbuch“ – Ziele, Zielgruppen und Herausforderungen

Monika Braun

Philipps-Universität Marburg, Deutschland

 

Verbesserung der Bestehensquote von Prüfungen durch den Einsatz von Gamification-Elementen in der Hochschullehre

Varol Keskin

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Deutschland

 

Zukunftsfähige Bildungsformate – ein Perspektivwechsel

Andreas Kröner1, Aline Gebauer2

1Hochschule Merseburg, Deutschland; 2Hochschule Anhalt, Deutschland

 

Modulqualität aus der Perspektive eines Weiterbildungsstudierenden – Untersuchung der Motivation, Studienzufriedenheit und Abbruchtendenz im Modulverlauf

Rebecca Schöninger, Nadja Müller, Melina Klepsch, Tina Seufert

Universiät Ulm, Institut für Psychologie und Pägagoik, Abteilung Lehr-Lernforschung

 

Interdisziplinärer Master-Studiengang „Digitalisierung und Sozialstrukturwandel“

Franziska Starke, Daniela Zorn, Andreas Wehrenpfennig

Hochschule Neubrandenburg, Deutschland

 

Digital unterstütztes Lernen durch Blended Learning in wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten im Gesundheits- und Pflegebereich

Anika Eiben1, Sarah Hampel1, Martina Hasseler2

1Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel, Deutschland; 2Universität Heidelberg

 

Innovation Plus: Fakultätsübergreifende Lernvideos an der Ostfalia Hochschule

Maria Pfützner, Axel Busch, Anne Dademasch, Janosch Mandera

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Deutschland

 

Reflexives Bildungsmanagement von wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen

Oliver Franken

Universität Koblenz-Landau, Deutschland

 

10:45 - 11:30

Didaktische Konzepte

 

Gemeinsam zur besseren E-Lehre: Die hochschulartenübergreifende Online-Ringvorlesung des HND BW

Tatjana Spaeth1, Thomas D‘Souza2, Ellen Fetzer3, Mandy Kaiser4, Alexander Klein5, Carsten Schnekenburger6, Anke Waldau5, Nicole Wöhrle7

1Universität Ulm, Deutschland; 2Hochschule Karlsruhe, Deutschland; 3HfWU Nürtingen-Geislingen, Deutschland; 4Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg, Deutschland; 5Universität Konstanz, Deutschland; 6Duale Hochschule Baden-Württemberg, Deutschland; 7Universität Freiburg, Deutschland

 

10:45 - 11:30

Digitalisierung in Administration und Services

 

Der digitale Lernbegleiter – Design Thinking meets Digital Turn

Mario Heller

Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutschland

 

10:45 - 11:30

Wrap-Up AG-F: Digitalisierung im Fernstudium – Quo vadis? Inhaltliche Analyse und Ausblick

 

Zusammenfassung der Tagung aus Sicht der AG Fernstudium an Hochschulen

10:45 - 11:30

Zukunftsfähige Bildungsformate

 

Grenzenlose Digitalisierung? Herausforderungen mit Blick auf heterogene Zielgruppen

Sigrun Nickel, Anna-Lena Thiele, Nicolas Reum

CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Deutschland

 

11:45 - 12:30

Keynote 3: Hauptvortrag "Digitalität, Bildung, Hochschule - eine system(theoret)ische Betrachtung"

 

von PD Dr. Markus Deimann, Vertretung Professur Mediendidaktik an der FernUniversität in Hagen

 Dr. Markus Deimann, FernUniversität in Hagen
 

12:30 - 13:00

Abschluss: Ausblick auf die Jubiläumstagung 2020 in Berlin und Verabschiedung

 

Schlussworte der DGWF-Vorsitzenden